In der Anschaffung und bei Reparaturen scheinen Elektroautos in der Regel kostspieliger als herkömmliche Fahrzeuge zu sein. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Die 5 häufigsten Fehler beim BU-Abschluss
Berufsunfähigkeit ist keine Seltenheit. Gut jede*r Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig. Eine BU-Police hilft dabei, den Lebensstandard beizubehalten. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Die 5 größten Fehler beim BU-Abschluss
Berufsunfähigkeit ist keine Seltenheit. Gut jede*r Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig. Eine BU-Police hilft dabei, den Lebensstandard beizubehalten. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Wie kann ich mein Musikinstrument versichern?
Geht das geliebte Instrument kaputt, kann das Hobby schnell zur finanziellen Belastung werden. In diesem Fall hilft eine Musikinstrumentenversicherung. Diese bietet im Schadensfall sogar weltweiten Schutz. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Die wichtigsten Versicherungen für Winzer
Kurz vor der Weinlese wurde die Ernte vieler Winzer und Winzerinnen durch Tief „Bernd“ unwiederbringlich vernichtet. Ein umfassender Versicherungsschutz bewahrt vor dem finanziellen Ruin. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Streit mit dem Arbeitgeber – So hilft der Arbeitsrechtsschutz
Manchmal kann der Beruf zum Albtraum werden. Es gibt die unglaublichsten Gründe, wofür Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fristlose Kündigungen bekommen haben. Wer einen Arbeitsrechtsschutz hat, ist für diese Fälle gut vorbereitet. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Was ist zu tun bei Schäden durch (invasive) Tiere?
Die meisten Tierarten sind des Menschen bester Freund. Doch diese können auch Schäden anrichten und durch ihre Bisse gesundheitliche Probleme auslösen. Besonders invasive Tierarten wie Marder, Nilgänse und Waschbären sind auf dem Vormarsch. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Noch keine Elementarschadenversicherung? So gehen Verbraucher jetzt vor
Nach der verheerenden Flutkatastrophe wächst die Nachfrage nach Elementarschadenversicherungen. Wir klären, wie Verbraucher ihr Haus oder ihre Wohnung jetzt gegen Naturgefahren versichern können. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Photovoltaik: Vorsicht bei überschwemmten Batteriespeichern!
Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat auch vor Batteriespeichern nicht Halt gemacht. Bei der Beseitigung der Flutschäden ist bei diesen elektrischen Geräten besondere Vorsicht geboten: Es drohen gefährliche Stromschläge und sogar Brände. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel
Diese Apps warnen Sie vor Katastrophen
Ein wichtiger Baustein bei der Warnung der Bevölkerung im Fall von Naturkatastrophen sind neben Rundfunk und Fernsehen Warn-Apps. Welche davon es gibt, welche Funktionen diese anbieten und ob digitales Warnen funktioniert – hier sind die Antworten. zum vollständigen Artikel >zum vollständigen Artikel